Und denk daran, Dir auch Omega-3 zu besorgen. Hier geht´s zur Nummer 1* für Omega-3-Öle und Omega-3-Kapseln! =>> Hier auch VEGAN!

Bildnachweis: iStock by Getty Images Stock-Datei-ID:1342287725 Fokusiert
Omega-3-Fettsäuren
Welche Omega-3-Fettsäuren gibt es und was bewirken diese?
Wir kennen drei wichtige Omega-3-Fettsäuren:
Warum Leinöl allein nicht ausreicht
ALA ist in Pflanzenölen wie Leinöl, Hanföl, Rapsöl und Chiasamenöl enthalten. Die eigentlich wirksamen und damit wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA (gegen Entzündungen) und DHA (für die geistige Entwicklung) finden sich nur in Meeresprodukten wie Fisch, Krustentieren und Algen.
OMEGA-3 IST NICHT GLEICH OMEGA-3!
Der Unterschied zwischen marinem und pflanzlichem Omega-3
Eine positive Wirkung auf die Gesundheit wird für die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA in zahlreichen Studien bewiesen. Für die rein pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA hingegen gibt es keine, bzw. nur geringe Auswirkungen.
Zwar kann unser Körper ALA in die gesundheitlich wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umwandeln, die Umwandlungsrate in EPA und DHA ist allerdings von verschiedenen Einflussfaktoren (wie Alter, Geschlecht, Gewicht und Stoffwechsel) abhängig und schwankt daher stark von Mensch zu Mensch. Durchschnittlich liegt diese Umwandlungsrate bei gerade einmal etwa 0,5 % - 10 %. Dies reicht nicht aus, um ein vorhandenes Omega-3 Defizit erfolgreich zu regulieren.
Somit sind rein pflanzliche - nicht marine - Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl und Co. zwar eine gute Ergänzung zu den marinen Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und Algen, doch leider kein Ersatz!
EPA ist wie ein "natürliches Kortison", ohne jegliche Nebenwirkungen. DHA ist wie ein "natürliches Ritalin", weil es das Nervensystem beruhigt und uns gleichzeitig konzentrierter und geistig leistungsfähiger macht - ebenfalls komplett ohne Nebenwirkungen, oder sogar unbekannten Langzeitwirkungen.
Dadurch erklärt die entzündungshemmende Wirkung auch den Nutzen von Omega-3-Fettsäuren bei allen Autoimmunerkrankungen.