Bildnachweis: iStock by Getty Images Stock-Fotografie-ID:1129572695 a_namenko

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft


Damit ein neues Leben entstehen kann, braucht es zahlreiche kleine Bausteine, zu welchen auch essenzielle Fettsäuren gehören, weil Fette der Hauptbestandteil unseres Gehirns sind und das Ausgangsmaterial für eine Vielzahl hormonartiger Botenstoffe darstellen. Für den Gehirnaufbau benötigt ein Fötus etwa 75 mg Fett täglich. Dabei steigt das Gewicht des Gehirns im letzten Schwangerschaftsdrittel von 75 g auf 400 g an.


Dabei machen Fettsäuren ca. 60 % des Trockengewichts aus. Eine besonders wichtige Rolle spielen hier die Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA), weswegen auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und Fachgesellschaften eine zusätzliche Einnahme empfohlen wird. [2,3].


Zum Vergleich: Das Gehirn eines erwachsenen Menschen besteht zu 10–15 % aus DHA [1].

Laut einer Studie beträgt der Omega-3 Index von Schwangeren in Deutschland im Durchschnitt 6,4 %, und damit deutlich niedriger als der empfohlene Wert von 8 % [4]. Weiterhin wurde in dieser Studie der Leibniz Universität Hannover festgestellt, dass der Omega-3 Index von stillenden Müttern fast 1 % niedriger liegt (5,5 %). Wenn also die Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht genügend Omega-3 aufnimmt, sinken ihre eigenen Resourcen, weil das Kind in dieser Zeit bevorzugt versorgt wird.


 Mehr Infos zum Omega-3 Index und wie Du diesen messen lassen kannst... 








Quellen:

(1) Umhau JC, Zhou W, Carson RE et al. (2009) Imaging incorporation of circulating docosahexaenoic acid into the human brain using positron emission tomography. J Lipid Res 50: 1259–1268 

(2) https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/bevoelkerungsgruppen/schwangere-stillende/handlungsempfehlungen-zur-ernaehrung-in-der-schwangerschaft/

(3) Koletzko B, Cremer M, Flohkötter M et al (2018) Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft—Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. Geburtshilfe Frauenheilkd78:1262–1282

(4) S Gellert, J P Schuchardt, A Hahn (2016) Higher omega-3 index and DHA status in pregnant women compared to lactating women – Results from a German nation-wide cross-sectional study